Wellness Massage Heilbronn

Wellness Massage Heilbronn

im Dolce Vita Studio

Eine Wellness-Massage ist eine Möglichkeit für eine gute Gesundheitsvorsorge und ein besseres Lebensgefühl.

Gönnen Sie sich an einigen Tagen Ihres Lebens Entspannung. Wie sehnen uns alle danach uns WOHL zu fühlen. Das ist nicht immer so leicht, da uns häufig negative Lebensumstände (Beruf, Verkehr, Familie, Gesundheit, Finanzen, etc.) das Wohlfühlen schwer machen. Stress macht sich breit und schafft das Gegenteil, mit allen seinen Begleitumständen wie Verspannung, Bluthochdruck, Unruhe, Rückenschmerzen, unreine Haut, etc..

Bei uns sind Sie in guten Händen.

 


Massage: Definition

Das Wort „Massage“ hat seinen Ursprung im Griechischen: „massein“ heißt übersetzt „kneten“.

Klassische Massage

die bekannteste aller Massageformen

Die klassische Massage oder auch „schwedische Massage“ ist die bekannteste aller Massageformen. Sie eignet sich ideal bei Verspannungen, Verhärtungen und Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates.

Die klassische Massage wurde um die Jahrhundertwende vom schwedischen Studenten Henri Peter Ling entwickelt und eignet sich ideal bei Verspannungen, Verhärtungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates. Hinzu kommen die auf Stress zurückzuführenden psychosomatischen Krankheitsbilder, die sich hauptsächlich auf das Herz und den Blutkreislauf beziehen.

Bei der klassischen Massage kommen in der Regel 5 Grifftechniken zum Einsatz: Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen und Erschüttern. Diese Massagetechniken bewirken eine direkte körperliche Reaktion, welche die Harmonie des Organismus bewahren oder wiederherzustellen.

Die «Kunst der Berührung», wie die Massage auch genannt wird, gehört zu den Behandlungsformen, mit denen dem Menschen Kraft und Vitalität zurückgegeben werden sollen. Die Praxis des Massierens kommt ursprünglich aus dem fernen Osten. Der Begriff «massieren» soll einen arabischen Ursprung haben.

Der Hauptzweck der Massage liegt darin, die Harmonie des Organismus durch regulierende Techniken der Berührung zu bewahren oder wiederherzustellen. Während es bei den östlichen Techniken wie Shiatsu oder Akupressur eher um die Wiederherstellung des inneren Energiegleichgewichts geht, bewirken die westlichen Massagetechniken eine direkte körperliche Reaktion.

 

Rückenmassage (30 min) 20€
Ganzkörpermassage (60 min) 37€
5er Karte Rücken 95€
5er Karte Ganzkörper 180€
10er Karte Rücken 185€
10er Karte Ganzkörper 350€

Aromaöl Massage

im Dolce Vita Studio

Eine langsame, sinnliche Ölmassage mit verschiedene Massagetechniken inklusive passiver Gelenkmobilisation und Stretching.

Die Aromaöl Ganzkörpermassage unterscheidet sich von anderen Massagetechniken vor allem in ihrer Langsamkeit. Als ganzheitliche Ölmassage bietet sie eine Kombination verschiedener Massagegriffe und -techniken inklusive passiver Gelenkmobilisation, sowie Stretchingtechniken.

Die Aromaöl Massage eignet sich insbesondere für Personen, die sich eine Ruhepause gönnen und sich einfach fallen lassen möchten. Die sanfte Komplettmassage mit ihren sinnlichen Berührungen hilft dabei, einfach einmal abzuschalten und ist daher ideal für gestresste und überstrapazierte Personen. Die Aromaöl Massage hat körperliche, aber auch psychologische Auswirkungen, denn sie beeinflusst indirekt das Körperschema, die Wahrnehmung sowie das Selbstbewusstsein und fördert 
das ganzheitliche Wohlbefinden.

Ihren Ursprung hat die Aromaöl Ganzkörpermassage in San Francisco Anfang der 70er Jahre. Die Massagetechnik geht auf amerikanische Therapieansätze zur Befreiung des Körpers zurück, die sich mit dem Ausdruck der Emotionen und der Wiederherstellung des persönlichen Gleichgewichts beschäftigt haben. Im Laufe der Jahre hat sich die Massage zu einer professionellen Massagetechnik entwickelt, die vor allem in den 80er Jahren einen starken Zulauf gefunden hat.

Ganzkörpermassage (60 min) 42€
Ganzkörpermassage (90 min) 58€

Fußreflexzonenmassage

im Dolce Vita Studio

Durch die gezielte Massage bestimmter Fußreflexzonen wird der gesamte Organismus angesprochen. Sie ist aber auch eine Wohltat für die Füße.

Die Fußreflexzonenmassage beruht auf der Theorie, dass sich der gesamte Körper inkl. Organsystem in bestimmten Fußreflexzonen widerspiegelt. Die Massage dieser Fußreflexzonen an den Fußsohlen aktiviert nun die Selbstheilungskräfte dieser Organe. So werden chronische und akute Schmerzen gelindert und wohltuende Entspannung erzielt.

Bei der Fußreflexmassage wird der gesamte Fuß, also neben der Fußsohle auch der Fußrücken, beide Knöchelbereiche und die Ferse, mit einer speziellen Massagetechnik massiert. Die Fußreflexzonenmassage wirkt vor allem entspannend und beruhigend, lindert Schmerzen, verbessert funktionelle Abläufen wie z.B. die Verdauung und regt die Organe an.

Nach der Fußreflextherapie sind beide Füße in viele kleine Areale aufgeteilt. Verspürt der Patient an bestimmten Stellen Schmerzen, so sind dies Hinweise auf Krankheiten in den dazugehörigen Organen. Durch wiederholtes Massieren schmerzhafter Fußareale können Störungen in den entsprechenden Organen gelindert werden.

Die Massage an den Füßen steht in einer uralten Heiltradition in zahlreichen Kulturen der Menschheit, wie z.B. bei den Ägyptern oder den Indianern. Die Fußreflexzonenmassage in ihrer heutigen Form geht auf den amerikanischen Arzt „William Fitzgerald“ zurück, der um 1900 indianische Behandlungsmethoden an den Füßen untersuchte und dokumentierte. Auf ihn geht auch die Unterteilung des Körpers in zehn vertikale Zonen ein, die bis zu den Füssen reichen.

Die englische Masseurin Eunice Ingham entwickelte in den 30er Jahren auf dieser Grundlage eine spezielle Behandlungstechnik, die „The Ingham Method of Compression Massage“. Ihre Erkenntnisse wurden Ende der 50er Jahre von der Heilpraktikerin undMasseurin Hanne Marquardt übernommen und empirisch weiterentwickelt. In mehr als 40 Jahren entstand so die Fußreflexzonen Behandlungsmethode wie wir sie heute kennen und wie sie in zahlreichen Ländern erfolgreich angewandt wird.

Fußreflexzonenmassage (30 min) 20€
5er Karte 95€
10er Karte 180€